DSC 0278

Button Einsteigerkurse 250pxButton Kalender 250px



Bogenschießen lernen bei den Trainern der Bronzemedaillengewinnerin von Tokio 2021, Europameisterin von München 2022 und Weltmeisterin von Berlin 2023!

nächste Einsteigerkurse:
27./28. Juni 2025 (Meldeschluss 08.06.2025)
15./16.August 2025 (Meldeschluss 27.07.2025)

1. Zeidler-Blasrohrturnier am 20.07.2025

 

20.04.2025 lw

Startliste Vereinsmeisterschaft: https://www.bs-feucht.de/verein/downloads/category/371-2025

16.04.2025 lw

Unsere Blasrohrschützen starten in die neue Rundenwettkampfsaison; der erste Heimwettkampf findet am 05.05.2025 in unserer Halle statt.
Schlachtenbummler zur Unterstützung ausdrücklich erwünscht!
Aller Rundentermine im Kalender und hier:

https://www.bs-feucht.de/sportliches/blasrohrschiessen

15.04.2025 lw

Auch in diesem Jahr könnt Ihr Euch in einem Fernwettkampf mit anderen bayerischen Schützen messen.

Für die Finalisten (und die Vereine) winken attraktive Geldpreise:
Schülerklassen:
Sieger 250 € (125 € für den Sportler und 125 € für seinen Verein),
Zweitplatzierte 200 € (100 €/100 €)
Drittplatzierte 150 € (75 €/75 €)
Viertplatzierte 100 € (50 €/50 €)
Plätze 5 – 8 jeweils 50 € für den Teilnehmer;
Übrige Klassen:
Sieger 400 € (200 € für den Sportler und 200 € für seinen Verein)
Zweitplatzierte 300 € (150 €/150 €)
Drittplatzierte 250 € (125 €/125 €)
Viertplatzierte 200 € (100 €/100 €)
Plätze 5 – 8 jeweils 75 € für den Teilnehmer 

Disziplinen/Auflagen/Entfernungen

Recurve Schüler-B: 36 Pfeile / 80er Auflage / 25 m
Recurve Schüler-A: 36 Pfeile / 122er Auflage / 40 m
Recurve Jugend: 36 Pfeile / 122er Auflage / 60 m
Recurve Junioren/Erwachsene: 36 Pfeile / 122er Auflage / 70 m
Compound Schüler: 36 Pfeile / 80er Auflage / 40 m (alle Schüler gemeinsam)
Compound Jugend, Junioren/Erwachsene: 36 Pfeile / 80er Auflage /50 m
Blank Schüler: 36 Pfeile / 122er Auflage / 25 m (alle Schüler gemeinsam)
Blank Jugend, Junioren/Erwachsene 36 Pfeile / 122er Auflage / 50 m

Die vollständige Ausschreibung und Schusszettel (auch neben dem Schaukasten in der Halle) findet Ihr unter https://www.bs-feucht.de/verein/downloads/category/402-2025

03.04.2025 lw

Hier noch einmal der Link zur Ausschreibung (Meldeschluss 19.04.2025)
und zur Liste der bereits angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer (für diese Liste müsst Ihr angemeldet sein)

02.04.2025 ks/lw

IMG 6825

Auftakt zur Freiluftsaison

Am vergangenen Wochenende war der Stützpunkt der Bogenschützen Feucht Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Der Bayerische Landeskader der Para Bogenschützen des BVS eröffnete mit einem Auftaktlehrgang die Freiluftsaison. 

Während die Woche noch mit rekordverdächtigen +16°C für Frühlingsgefühle sorgte, präsentierte sich der Sonntag mit eisigem Wind und kühlen 10°C von seiner launischen Seite. Trotzdem ließen sich unsere Athleten nicht davon abhalten und griffen gut eingepackt in warme Kleidung beherzt zu ihren Bögen. 

Effektivität trotz Kälte 

Der Lehrgang kann rückblickend als voller Erfolg verbucht werden: Nach einer ersten Leistungskontrolle wurden gezielte Materialchecks durchgeführt, und für jeden Schützen stand die Bearbeitung eines wesentlichen Schießelements im Fokus. 

Besondere Gäste – besondere Motivation 

Ein Höhepunkt waren die Gäste vom Bundesverband des DBS: Aus Göttingen war niemand Geringeres als Olympiateilnehmerin Flora Kliems angereist, während Jule Lammers sogar die weite Reise aus dem rund 650 km entfernten Emden auf sich nahm. Neben der wertvollen Trainingszeit diente dieser Lehrgang auch als wichtige Gelegenheit für das gegenseitige Kennenlernen der Athleten, die in diesem Jahr gemeinsam bei internationalen Wettkämpfen in Rom und Nove Mesto antreten werden. 

Mit solch einem motivierten Auftakt ist die Freiluftsaison 2025 der Para Bogenschützen des BVS bestens gestartet. Wir drücken allen Athleten die Daumen für eine erfolgreiche Saison! 

18.03.2025 ks/lw

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Para-Bogensport in Soest war Bayern mit vier Athleten vertreten.

Philip Sauren, Mitglied der Bogenschützen Feucht, trat in der Klasse ARST/W2 für seinen Heimatverein BS Regental an. Diese Klasse umfasst Sportlerinnen und Sportler, die im Rollstuhl sitzen und mit einem Recurvebogen schießen. Philip reiste mit hohen Erwartungen nach Soest, musste jedoch dem Druck Tribut zollen. Mit 487 Ringen erkämpfte er sich den zweiten Platz. Sein Traum vom Deutschen Meistertitel bleibt jedoch vorerst unerfüllt und muss auf das kommende Jahr verschoben werden.

Besser lief es für Sebastian Kollarek, der für die Bogenschützen Feucht startete. In der Klasse der Sehbehinderten sicherte er sich nicht nur den Sieg, sondern stellte auch mit 486 Ringen einen neuen Deutschen Rekord in seiner Klasse auf.

Para DM2

Philip Sauren und Sebastian Kollarek sind Teil des Bayerischen Leistungskaders und trainieren gemeinsam am Leistungsstützpunkt bei den Bogenschützen Feucht. Unter der Anleitung von Landeskadertrainer Klaus Schwarz haben beide in den vergangenen Wochen ihr Training intensiviert.

Die nächsten Deutschen Meisterschaften im Freien finden ebenfalls in Nordrhein-Westfalen statt, diesmal in Bergkamen.

Interessierte am Para-Bogensport, die einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 20 % aufweisen, können sich über die Homepage der Bogenschützen Feucht oder den Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. informieren und Kontakt aufnehmen.

Vereinsmeisterschaft WA 720: 01.05.2025 Ausschreibung (Meldeschluss 19.04.2025)

Gaumeisterschaft WA 720: 10.05.2025 Ausschreibung

Bezirksmeisterschft WA 720: 31.05./01.06.2025 Ausschreibung

Jugendpokal: 06.07.2025 Ausschreibung (interner Meldeschluss 20.06.2025)

Bayerische Meisterschaft WA 720: 18.07. - 20.07.2025 Ausschreibung

Screenshot 2024 10 02 152921

Herzlichen Glückwunsch!

Einziger Teilnehmer der Bogenschützen Feucht bei den Deutschen Hallenmeisterschaften war Günter Ganser in der Klasse Blankbogen Master. Nach einem für seine Verhältnisse verpatzten ersten Durchgang (Günter: "Nach der vierten Passe wollte ich eigentlich schon nach Hause fahren!") gelang ihm ein mit 266 Ringen versöhnlicher zweiter Durchgang, was letztlich zu Platz 8 in der Gesamtwertung langte.
Die gesamte Ergebnisliste findet Ihr unter
https://www.bs-feucht.de/verein/downloads/category/368-2025

Günter Ganser  

09.02.2025 lw

An diesen Wochenende fanden in Hochbrück die Bayerischen Hallenmeisterschaften statt.

Wir gratulieren:

Angela Schneider zur Bayerischen Meisterschaft Recurve Seniorinnen

Günther Reif zur Bayerischen Meisterschaft Blankbogen Senioren

Günter Ganser zu Platz 6 Blankbogen Master

Leonie Kurtz zu Platz 25 Recurve Damen

Thomas Alt zu Platz 42 Compound Herren

Ergebnisliste Bayerische Meisterschaft Halle 2025

29.01.2025 ks 

20250125 BM Para halle0 29

Während viele Sportarten Rückgänge verzeichnen, boomt der Para Bereich. Mit einer Rekordteilnehmerzahl und vielen neuen Gesichtern startete das neue Jahr im Bogenschießen.

vollständiger Artikel:
https://www.bs-feucht.de/sportliches/28-para-sport/349-bayerische-meisterschaft-para-bogenschiessen-in-feucht

Bilder der Veranstaltung: https://www.bs-feucht.de/bilder/2025/para-sport

03.02.2025 lw

Mit dem letzten Wettkampftag in eigener Halle endete für die Mannschaften der BS Feucht die Ligasaison 2024/2025.

Screenshot 2025 02 03 113548

Team BS Feucht 1
(v. l.) vorn Coach Philipp Wehr, Christian Rister; hinten Colin Büssert, Dirk Meidel, Ludger Wehr

Unterstützt von zahlreichen Schlachtenbummlern zeigte BS Feucht, ähnlich wie am ersten Wettkampftag, eine starke Leistung und konnte vier von sieben Matches gewinnen (HSG Würzburg, ATSV Oberkotzau, BTS Bayreuth und Aufsteiger SpVgg Reuth).

BS Feucht startete von Platz 2 mit einem hauchdünnen Vorsprung auf Verfolger VfL Veitsbronn. Am letzten Spieltag gab VfL Veitsbronn nur drei Punkte ab und gewann das Match nach der Pause im direkten Vergleich gegen BS Feucht, wodurch sie Feucht überholten.

Das erklärte Saisonziel, nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison, die Klasse zu halten wurde souverän erreicht. Für die nächste Saison ist eine Verstärkung des Teams geplant, mit dem Ziel, in die Regionalliga aufzusteigen.

Der BC Spvgg Reuth stand bereits als Aufsteiger in die Regionalliga fest; sie gaben in der gesamten Saison nur 6 Punkte ab; zwei davon erkämpfte sich im letzten Match das Team BS Feucht.
Absteiger in die Oberliga Nordwest sind HSG Würzburg und  ATSV Oberkotzau.

Endstand der Bayernliga Nord:https://www.bogensport-wehr.de/ligabaum-2024-2025.html 

20.01.2025 ta/lw

Bericht zum 3. Wettkampftag in der Bayernliga Nord Compound

Der letzte Wettkampftag in der Bayernliga Nord Compound hielt, was die Tabelle versprochen hatte. Die ersten drei Plätze wurden von den Mannschaften Reuth, Eibelstadt und Bayreuth unter sich ausgemacht. Doch auch um den begehrten vierten Platz, der die Qualifikation für das Finale bedeutete, kämpften noch drei Teams: Hirschau, Feucht und Aurach.
Das erste Match gegen Diana Hirschau war an Spannung kaum zu überbieten. Im ersten Durchgang ereilte uns ein technischer Defekt, den wir leider nicht beheben konnten. Dies kostete uns wichtige Punkte und letztlich auch das Match. Das zweite Match gegen Bayreuth ging mit 224:218 verloren. Im dritten Match gegen Eibelstadt konnten wir in einem packenden vierten Durchgang mit 222:220 gewinnen und rückten dem Finale ein Stück näher.
Im letzten Match vor der Pause trafen wir auf das Team von Reuth, das uns mit 229:220 klar besiegte. Nach der Pause hatten wir ein Freispiel, da der SSV Pegnitzgrund zurückgezogen hatte. Den anschließenden Gegner Tauberfeld konnten wir souverän mit 219:212 schlagen. Im letzten Match des Tages kam es dann zum Herzschlagfinale gegen Aurach, das die Auracher am Ende für sich entscheiden konnten. Somit standen drei Mannschaften mit 20:22 Punkten auf dem vierten Platz. Aurach sicherte sich durch den Sieg gegen uns den vierten Platz mit 4178 Ringen und hatte somit 59 Ringe mehr als die Feuchter Compounder, die auf 4119 kamen.
Das Finale der Bayernliga Compound findet am 23. Februar 2025 in Wendelstein statt.

BayLComp

von links: Günther Reif, Thomas Alt, Stefan Wolbeck, Friedrich Ortner


Unsere Sponsoren