Home
nächste Einsteigerkurse:
28./29.November 2025 (ausgebucht)
Ranglisten BSFMatch (nur für registrierte Mitglieder): https://www.bs-feucht.de/intern/sportleiter
3.Aktualisierung Startliste Bezirksmeisterschaft Halle Stand 24.11.25
https://www.bs-feucht.de/verein/downloads?task=download.send&id=2014&catid=409&m=0
BS Feucht 1 übernimmt Tabellenführung in der Bayernliga Nord
24.11.2025 sd
Die erste Mannschaft der Bogenschützen Feucht zeigte beim Heimwettkampf in Feucht eine starke und konzentrierte Leistung und sicherte sich damit den Sprung an die Tabellenspitze der Bayernliga Nord.

Für Feucht traten Dirk Meidel, Leonie Kurtz und Christian Rister an, unterstützt von Coach Philipp Wehr, der sein Team souverän durch den Wettkampftag führte.
Der Start verlief trotz eines starken Auftakts nicht optimal: Das erste Match gegen BTS Bayreuth 3 ging knapp mit 4:6 Sätzen an die Gäste. Doch das Team zeigte sofort Reaktion. Im zweiten Match folgte ein überzeugender 6:0-Sieg gegen Neuendettelsau, und das dritte Duell gegen BSG Poppenhausen endete leistungsgerecht 5:5 unentschieden.
Im Anschluss spielte sich Feucht in einen starken Rhythmus und holte vier weitere Siege, darunter wichtige Punkte gegen SG Diana Hirschau, BS Neumarkt 2, SG Schwarzenfeld und VfL Veitsbronn.
Mit 20:8 Punkten, einer Satzbilanz von 73:41 und einer Differenz von +32 übernimmt BS Feucht 1 damit knapp, aber verdient, die Tabellenführung – punktgleich mit Neumarkt, aber mit der besseren Satzdifferenz.
Ludger Wehr unterstützte das Team als Ersatzschütze und sorgte mit seiner Ruhe und Erfahrung für zusätzliche Stabilität. Colin Büssert konnte krankheitsbedingt leider nicht am Wettkampf teilnehmen.
Ein besonderer Schub kam durch die großartige Stimmung in der heimischen Halle. Zahlreiche Fans sorgten für lautstarke Unterstützung und trugen maßgeblich dazu bei, dass das Team auch in engen Situationen konzentriert blieb.
Der Vorsprung auf Platz 2 ist zwar knapp, doch die Feuchter Mannschaft geht mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben – und freut sich jetzt schon auf die Revanche am 18. Januar 2026 in Bayreuth.

Bezirksmeisterschaft Blasrohr am 22.&23.11.2025 in Windsbach
24.11.2025 sd/lp
Bei der Bezirksmeisterschaft Blasrohr in Windsbach war sofort klar: Hier wird nicht einfach geschossen – hier wird gepfft und gebloppt, dass die Scheiben vibrieren! Ein „Pff!“ beim Reinblasen, ein „Blopp!“ beim Auftreffen, und schon wusste jeder im Umkreis von 20 Metern: Da sind sie wieder – die Blasrohrschützen!
Yvonne Marder zeigte eine solche Ruhe und Präzision, dass man hätte glauben können, sie hätte die Scheibe vorher höflich gefragt, wo der Pfeil hin soll. Ihre 60er Passe, eine neue Bestleistung, kam wie selbstverständlich und mit 542 Ringen zeigte sie ein super Ergebnis ihres Könnens.
Ludwig Plönzke legte nach: Mit einer eleganten 59er Passe und einer neuen persönlichen Bestleistung von 565 Ringen bewies er, dass Pfeile im Gold offenbar seine Lieblingsdeko sind.
Carmen Frenken kämpfte sich tapfer durch alle Widrigkeiten – egal ob kleine Ablenkungen oder große Herausforderungen. Doch am Ende strahlte sie: Neue persönliche Bestleistung mit starken 559 Ringen! Wenn Durchhaltevermögen Punkte gäbe, hätte sie gleich doppelt gewonnen.
Bernd Bachmann, der als einziger in seiner Startgruppe mit voller Fanunterstützung antrat. Während andere nur ihre Pfeile hörten, bekam er echtes Stadionfeeling. Der Jubel wirkte wie ein zusätzlicher Antrieb – und er belohnte ihn mit glanzvollen 574 Ringen.
Und Clemens Doege setzte noch einen drauf: Mit sehr starken 566 Ringen zeigte er, dass auch er im Gold-Abo unterwegs ist. Ruhig, präzise, beeindruckend – ein Ergebnis, das sich mehr als sehen lassen kann.
Stefan Dorlach rundete das Erfolgspaket ab: Mit einem super Ergebnis von 547 Ringen zeigte er, dass auch er voll im Rhythmus des Pff-und-Blopp-Soundtracks schießt – und das äußerst erfolgreich.
Am Ende des Tages stand fest:
Kaum ein Pfeil im Rot – dafür viele Pfeile im Gold. Die Zuschauer grinsten, die Schützen glänzten, und das Pff & Blopp war das offizielle Sounddesign eines äußerst erfolgreichen Wettkampftags. 🎯😄
Und wer auf welchem Siegertreppchen steht? 🤔
Das erfahren wir erst in 14 Tagen wenn die Ergebnisse alle offiziell sind 🏆🏅
Startliste Bezirksmeisterschaft Halle
20.11.2025 TA
Die Qualifikationsringzahlen und die aktuelle Startliste ist im Downloadbereich zu finden.
https://www.bs-feucht.de/verein/downloads?task=download.send&id=2012&catid=409&m=0
https://www.bs-feucht.de/verein/downloads?task=download.send&id=2011&catid=409&m=0
Stand 20.11.25 18:00 Uhr
Liga-Wochenende: 2. Wettkampftag der Bezirksliga und Bezirksklasse 1 & 2, sowie Start der Bayernliga Compound
17.11.2025 sd
2. Wettkampftag in der Bezirksklasse 1 – Starker Auftritt mit nur einer Niederlage
Den zweiten Wettkampftag in Dietersheim eröffnete die Mannschaft BS Feucht 3 in der Bezirksklasse 1 am Samstag den 15.11.2025 äußerst erfolgreich. Nach dem hervorragenden Einstieg in die Saison und dem 2. Tabellenplatz nach dem ersten Wettkampftag zeigte die eingespielte Mannschaft mit den erfahrenen Schützen Arnold Schneider, Günter Ganser und Frank Tietmeyer erneut eine geschlossene und leistungsstarke Teamleistung.
Coach Selina Löffler hatte ihr Team bestens eingestellt und sorgte für einen konzentrierten, ruhigen und zugleich motivierenden Wettkampftag.
Die Bilanz kann sich sehen lassen:
Sechs klare Siege und nur eine Niederlage. Das Team startete den Tag mit vier Siegen in Folge gegen Hubertus Ursensollen (195:155), BS Fürth (195:184), KPSG Uffenheim (193:190) und BSV Neustadt/Aisch (205:186).
Nach der Pause konnte die Mannschaft die Serie leider gegen den ASV Buchenbühl 2 nicht fortsetzen und musste sich mit 194:201 geschlagen geben. Anschließend lief es für das Team gegen GS Boxdorf 3 (194:177) und SC Tauberfeld (198:195) deutlich besser. Wobei ein technischer Defekt im letzten Match uns fast noch den Sieg gekostet hätte. Die guten Nerven von Frank haben uns hierbei die entscheidenden Ringe gebracht.
Diese starke Serie beschert dem Team nach dem zweiten Wettkampftag eine hervorragende Gesamtbilanz von 24:4 Punkten sowie eine beeindruckende Ringzahl von 2802, womit BS Feucht 3 weiterhin sicher auf Platz 2 der Tabelle steht – dicht hinter Spitzenreiter SC Tauberfeld, die nur noch 15 Ringe Vorsprung haben.
Ein besonderer Dank geht außerdem an die angereisten Ersatzschützinnen Saskia Dreßler, Annika Goymann und Steffi Bachmann, die das Team über den gesamten Tag unterstützten und wertvollen Rückhalt boten.
Mit dieser Leistung ist Feucht 3 für die kommenden Wettkampftage hervorragend gerüstet – der Kampf um die Tabellenspitze bleibt spannend!
Ergebnislisste: https://www.bs-feucht.de/verein/downloads/category/482-2026
Bogenschützen Feucht 2 überzeugen mit Teamgeist und Kampfbereitschaft in Dietersheim
Die BS Feucht 2 kehrte vom zweiten Wettkampftag der Bezirksliga in Dietersheim mit wertvollen Punkten, wichtigen Erfahrungen und viel Rückenwind zurück. Trotz personeller Rotation, einem gesundheitlich angeschlagenen Schützen und einem Ligadebüt präsentierte sich die Mannschaft geschlossen, kämpferisch und hochmotiviert.
Sechs Schützinnen und Schützen gingen für Feucht an die Linie:
Erik Büttner, Matthias Müller, Franz Büttner, Eva Bachmann, Simon Meidel und Simon Reschka. Alle kamen im Laufe des Tages zum Einsatz – ein Zeichen für den starken Teamcharakter und die taktische Flexibilität der Mannschaft. Angeleitet wurden sie von Coach Alexandra Balzer-Wehr, die mit klaren Ansagen, Ruhe und Übersicht entscheidend zum konzentrierten Auftreten beitrug.

Franz Büttner, gesundheitlich angeschlagen, konnte zwar nur zwei Matches bestreiten, stand der Mannschaft aber dennoch ständig unterstützend zur Seite.
Simon Reschka feierte sein Ligadebüt und überzeugte sofort. Souverän, ruhig und teamorientiert – eine starke Premiere und wichtiger Baustein für die Zukunft.
Insgesamt absolvierte das Team sieben Matches – mit wechselnden Schützenkombinationen, die allen Beteiligten Verantwortung und wertvolle Wettkampferfahrung ermöglichten. Gleich zu Beginn gelang ein wichtiger 2:0-Sieg gegen den BSC Schnaittach (174:167). Weitere Partien wurden teils nur hauchdünn verloren, etwa gegen SG Velden (200:202)oder KPSG Zirndorf (194:196). Diese knappen Resultate zeigten eindrucksvoll, wie eng das Leistungsniveau in der Bezirksliga beieinanderliegt.
Viele Duelle wurden im Bereich weniger Ringe entschieden – Feucht agierte nahezu immer auf Augenhöhe. Gerade diese engen Matches boten wertvolle Lernmomente im Umgang mit Druck, von denen das Team im weiteren Saisonverlauf profitieren dürfte.
Nach dem zweiten Wettkampftag stehen die Bogenschützen Feucht 2 mit 2.584 Ringen und 10:18 Punkten auf Rang fünf der Tabelle – mitten im dichten Mittelfeld, knapp vor Schnaittach und in direkter Schlagdistanz zu GS Boxdorf 2. Angesichts der starken Konkurrenz aus Buchenbühl, Neumarkt und Velden ist diese Platzierung eine solide Grundlage für die kommenden Wochen.
Der Wettkampftag hat gezeigt: Feucht 2 wächst weiter zusammen. Mit einem hoffentlich bald genesenen Franz Büttner, einem nun ligaerfahrenen Simon Reschka und der eingespielten Achse um Eva Bachmann, Matthias Müller, Erik Büttner und Simon Meidel blickt das Team optimistisch auf die anstehenden Aufgaben.
Ein besonderer Dank geht an die vielen mitgereisten Vereinskameradinnen und -kameraden, die den langen Weg nach Dietersheim auf sich genommen hatten. Ihre Anfeuerungsrufe, Unterstützung und gute Laune sorgten für eine großartige Atmosphäre und gaben dem Team spürbaren Rückhalt.
Gemeinschaft, Zusammenhalt und Leidenschaft – all das war in Dietersheim deutlich zu spüren.
Ergebnisliste: https://www.bs-feucht.de/verein/downloads/category/478-2026
BS Feucht 4 sichert sich die Tabellenführung in der Bezirksklasse 2
Am Sonntag durfte unsere 4. Mannschaft in Dietersheim ihr Können unter Beweis stellen. Aus dem 1. Wettkampftag sind sie auf einem knappen 2. Platz gestartet. Der Start war etwas holprig, denn das erste Match gegen GS Boxdorf 4 hat unser Team um Coach Yvonne Marder leider nicht für sich entscheiden können. Direkt im 2. Match lief die Mannschaft aus Harald Baierl, Danny Männel, Ilka Blumenberg und Kristoffer Keipp allerdings zu gewohnter Stärke auf. Sie überzeugten mit einem deutlichen Sieg gegen den SV Neuendettelsau (205:182).

Die darauffolgenden Partien konnten sie allesamt für sich entscheiden: SV Bronn (177:150), ASV Buchenbühl 3 (196:177), SF Tuchenbach (197:179), BS Neumarkt 4 (204:181) und zeigten im Joker Match (ohne Gegner 193:0), dass sie sich auf den Lorbeeren nicht ausruhen.
Am Ende des 2. Wettkampftages hat sich die Mannschaft mit 2658 Ringen und 22:6 Punkten sich auf den ersten Tabellenplatz gekämpft. Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Mannschaftsleistung!
Ein besonderer Dank an die SGI Dietersheim, die uns und die anderen Teams wieder herzlich willkommen geheißen und bestens versorgt haben.
Wir freuen uns unsererseits, am Liga-Wochenende 06./07.12.2025, die Mannschaften bei uns in Feucht in der Halle begrüßen zu dürfen. Die Verschiebung des Termins und des Austragungsortes ist notwendig geworden um die Bezirksmeisterschaft wie gewohnt stattfinden lassen zu können.
Ergebnisliste: https://www.bs-feucht.de/verein/downloads/category/484-2026
Bayernliga Compound startet in Tauberfeld in die neue Saison
Endlich ging es am 16.11.2025 auch für unsere Compound-Mannschaft in der Bayernliga los. Die Mannschaft um Thomas Alt, Stefan Wolbeck und Fritz Ortner hat zur neuen Saison Verstärkung bekommen:
Unsere ehemaligen Recurve-Schützen Markus Fischer und Florian Aichinger sind vor einigen Monaten auf Compound-Bögen umgestiegen und bringen wertvolle Liga-Erfahrung aus der Bezirksklasse mit. Mit dem erweiterten Kader startet das Team so breit aufgestellt wie noch nie in eine Bayernliga-Saison.

Auch wenn noch nicht alles perfekt lief, präsentierte sich das Team stabil und sammelte wichtige Erfahrungen für die kommenden Wettkampftage.
Ergebnisse der BS Feucht im Überblick:
Die Begegnungen der BS Feucht im Verlauf des Wettkampftages:
SG Diana Hirschau (211 : 209) – BS Feucht unterliegt knapp
BSV Erlangen (216 : 210) – Niederlage gegen starke Erlanger
SSV Pegnitzgrund (220 : 208) – Erster Sieg des Tages
SC Tauberfeld (230 : 218) – Trotz guter Leistung verloren
BS Feucht (206 : 226) – Gegen den Tabellenführer schweres Match
Auracher BC (221 : 219) – Zweiter Sieg, stark herausgekämpft
TS 1861 Bayreuth (207 : 222) – Abschlussmatch verloren
Mit 2 Siegen und 5 Niederlagen startet die Mannschaft mit 4 Punkten in die Saison und reiht sich nach dem ersten Wettkampftag auf Platz 6 der Tabelle ein.
Besonders positiv: Die Schützen steigerten sich im Verlauf des Tages deutlich, und mit zunehmender Erfahrung des neu formierten Teams wird das Leistungsniveau weiter steigen.
Mit breitem Kader, guter Stimmung und einem engagierten Auftreten hat die Mannschaft eine vielversprechende Basis geschaffen. In den kommenden Wettkampftagen ist eine Verbesserung in der Tabelle durchaus realistisch.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Ausrichter SC Tauberfeld für einen reibungslosen und fairen Wettkampftag.
Ergebnisliste: https://www.bs-feucht.de/verein/downloads/category/470-2026
kompletter Ligabaum: https://www.bogensport-wehr.de/ligabaum-2025-2026.html
1. Wettkampftag der Bayernliga am 09.11.2025
10.11.2025 pw

Am vergangenen Sonntag fand der erste Wettkampftag unserer ersten Ligamannschaft in der Bayernliga Nord in Neumarkt statt!
Gut vorbereitet und mit Zuwachs im Team startete unsere Mannschaft mit Leonie, Christian und Ludger in das erste Match. Gleich zu Anfang ließ Chris keinen einzigen Ring liegen und beendete die Runde mit sechs 10ern in Folge. Das Match gegen Poppenhausen ging damit souverän an uns.
Jedoch zeigte uns unser darauffolgender Gegner Neuendettelsau deutlich, welches Niveau uns für den Rest des Wettkampfes erwarten sollte. Mit nur ein paar Pfeilen außerhalb der goldenen Mitte war nurnoch eine Punkteteilung möglich.
Nach einem Besetzungswechsel starteten wir mit Colin zuversichtlich in das dritte Match gegen Hirschau. Nach kurzen anfänglichen Schwierigkeiten setzte sich unser junges Team mit zwei 57er Passen in Folge mit 6:4 durch.
Mit Nudeln und Snacks gestärkt starteten wir in das letzte Match vor der Pause gegen Schwarzenfeld. Hier fiel keine Passe unter 54 Ringen. Mit einer Folge von 55, 54, 54, 57 & 57 Ringen war die absolute Höchstform erreicht, jedoch gab Schwarzenfeld nicht nach. Millimeter-Entscheidungen besiegelten eine erneute Punkteteilung.
Die Trägheit der Pause erwischte uns im fünften Match, welches die Neumarkter für sich gewinnen konnten. Kurz geschüttelt, starteten wir in das nächste Match gegen Bayreuth und meldeten uns mit 55, 57 & 55 Ringen wieder zurück. Unser neues Teammitglied Leonie stellte vor allem in diesem Match mit 59/60 Ringen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis.
Mit frischer Motivation konnten wir das Niveau fast durchgängig auch im letzten Match gegen Veitsbronn halten. Leider war auch in diesem Match eine saubere Leistung nicht genug, unsere Gegner ließen keinen Spielraum für Fehler und konnten eine weitere Punkteteilung gegen uns erkämpfen.
Mit einer durchschnittlichen Ringzahl von 53,89 pro Passe (Ø 215,59 im kumulierten System) war der erste Wettkampftag erfolgreich zu Ende gebracht. Am Ende bedeutete dies mit drei Siegen, drei Remis und einer Niederlage, mit einem Satzverhältnis von 9:5, Platz 3 in der Tabelle. Bisher konnte sich noch kein Favorit in der Tabelle herauskristallisieren, es bleibt also weiterhin spannend!
Vielen Dank an alle Fans und Unterstützer, sowie die BS Neumarkt für die Ausrichtung. Weiter geht es in zwei Wochen am 23. November in Feucht. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!

Ferienprogramm Walburgisheim
06.11.2025 sd/lw

Am 5. November 2025 waren sechs Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren sowie ein Betreuer aus dem Walburgisheim Feucht zu Gast in unserer Halle zum Schnupperschießen. Im Rahmen des Ferienprogramms konnten die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen des Bogenschießens erlernen und erste Treffer auf den bunten Zielscheiben erzielen. Mit viel Spaß und Begeisterung sammelten alle wertvolle neue Erfahrungen und hatten sichtlich Freude am Ausprobieren dieser Sportart.
Wir danken dem Walburgisheim für den Besuch und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Pfeil und Bogen gegen Werwölfe: Unsere Halloween-Nacht! 😂
03.11.2025 sd

🎃 Halloween bei den Bogenschützen Feucht – Schaurig schöner Spaß mit Pfeil und Bogen 🏹👻
Bei den Bogenschützen Feucht wurde Halloween in diesem Jahr gleich doppelt gefeiert! Sowohl die Jugend als auch die Dienstagsgruppe sorgten für jede Menge Grusel, Spaß und Gemeinschaft.
Die Jugendübernachtung – Geister, Spiele und Pizza
Unsere Jugendgruppe startete mit einer spannenden Geister-Schnitzeljagd, bei der es Mut und Teamgeist zu beweisen galt. Danach stärkten sich alle mit leckeren Pizzabrötchen und ließen den Abend bei einem lustigen Spieleabend mit Werwolf, Halli Galli und Romy ausklingen.
Geschlafen wurde natürlich standesgemäß in der Bogenhalle, bevor es am nächsten Morgen ein gemeinsames Frühstück gab. Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer – und besonders an Matze für die tolle Organisation!

Schaurig schöne Schüsse mit der Dienstagsgruppe
Auch die Dienstagsgruppe unter Trainerin Yvonne verwandelte die Bogenhalle in eine Halloween Mottoparty. Statt der üblichen Zielscheiben warteten handgemalte Gruselmotive auf die Schützen – von unsichtbaren Geistern bis zu platzenden Spinnenaugen. Bei dieser besonderen Trainingseinheit kamen alle auf ihre Kosten: unsere Kids, Einsteiger, Fortgeschrittene und Schnupperschützen meisterten die gespenstischen Aufgaben mit viel Geschick – und manchmal auch mit einem kleinen Fluch auf den Lippen.
Nach getaner „Geisterjagd“ gab es passende Halloweensnacks wie Fingerwürstchen, Mumienpizza und Kürbis-Amerikaner. Herzlichen Dank an das engagierte Trainerteam, dass sich hier viel Arbeit gemacht hat.


Fazit
Ob beim Schießen, Spielen oder gemeinsamen Frühstück – die Halloween-Aktionen der Bogenschützen Feucht boten jede Menge Spaß, Gemeinschaft und Gruselstimmung.
Wir freuen uns schon auf das nächste Halloween – wenn es wieder heißt: Pfeile bereit, Geister nehmt euch in Acht! 🎯🎃
Vorstandswahlen Bogenschützen Feucht e. V.
31.10.2025 lw
Die Vorstandswahlen der Bogenschützen Feucht e. V. haben ein neues Präsidium für die kommende Amtszeit von vier Jahren ergeben. Sabine Büssert (2. Präsidentin) und Maik Büttner (1. Präsident) wurden nach langjährigem Engagement verabschiedet – der Verein dankt ihnen herzlich für die geleistete Arbeit.

Das neue Präsidium setzt sich wie folgt zusammen:
![]() |
![]() |
| Ludger Wehr 1. Vereinspräsident |
Philipp Wehr 2. Vereinspräsident |
![]() |
![]() |
| Thomas Alt Sportvorstand |
Annika Goymann Finanzvorstand |
![]() |
|
| Dirk Meidel Verwaltungsvorstand |
Andreas Körner Liegenschaftsvorstand |
![]() |
|
| Matthias Müller Jugendvorstand |
Erfolgreiche Gaumeisterschaft Halle
28.10.25 pw
Ein sehr erfolgreicher Samstag auf der Gaumeisterschaft Halle 2026 in Wendelstein liegt hinter uns. Wir sind aus Feucht mit 25 Teilnehmenden angetreten und dürfen sehr stolz auf unsere gezeigte Leistung sein. Die Stimmung war sehr gut obwohl dieses Sportjahr sehr früh startet.
Gaumeister*Innen vom BS Feucht sind:
Leonie Kurtz (Recurve Damen)
Harald Baierl (Recurve Herren Master)
Angela Schneider (Recurve Seniorinnen)
Franz Büttner (Recurve Jugend)
Laura Krause (Recurve Jugend weiblich)
Colin Büssert (Recurve Junioren)
Eva Bachmann (Recurve Juniorinnen)
Florian Aichinger (Compound Herren)
Günter Ganser (Blankbogen Master m)
Günther Reif (Blankbogen Senioren)
2. Plätze gingen an:
Matthias Müller (Recurve Herren)
Arnold Schneider (Recurve Senioren)
Monika Gast (Recurve Seniorinnen)
Lucas Frenken (Recurve Jugend)
Simon Meidel (Recurve Junioren)
Andreas Schoch (Blankbogen Master m)
3. Plätze gingen an:
Saskia Dreßler (Recurve Damen)
Jürgen Puschmann-Frenken (Recurve Senioren)
Emil Schauer (Schüler A)
Auch bei den Mannschaften waren wir mit 4 Teams auf dem ersten Platz:
Recurve Jugend
Recurve
Blankbogen
Recurve Senioren
Wir freuen uns auf die nächsten Turniere und hoffen, dass wir uns zur Bezirksmeisterschaft wieder sehen
Ligaauftakt
20.10.2025 lw
Am 18./19.10.2025 begann für die Ligamannschaften der Bogenschützen Feucht die diesjährige Ligasaison.
BSF 4 startete mit viel Motivation und Neuzugängen: Kristopher Keipp und Harald Baierl bestritten ihre jeweils erste Ligasaison. Besonders Harald erwiesen sich direkt als zuverlässige Stütze. Danny Männel kämpfte engagiert, Ilka Blumenberg war trotz leichter Verletzung als Reserveschützin einsatzbereit und Coachin Yvonne Marder wurde tatkräftig von Günther Reif unterstützt. Nach dem letzten Platz in der vergangenen Saison hatte das Team etwas gutzumachen.

Der Wettkampfverlauf verlief erfreulich stabil. BSF 4 zeigte in den Matches durchweg starke Leistungen und konnte besonders mit konstanten Ringzahlen überzeugen. Mit insgesamt 1.307 Ringen und 10:4 Punkten steht BSF 4 nach dem ersten Wettkampftag auf einem hervorragenden 2. Platz. Die Konkurrenz aus Neumarkt ist aktuell mit 12:2 Punkten und 1.242 Ringen noch leicht voraus, doch das Feuchter Team hat sich sehr gut positioniert.
Besonders bemerkenswert waren die Siege gegen ASV Buchenbühl 3 (179:175), GS Boxdorf 4 (192:160), SV Bronn 2 (184:146) und SV Neuendettelsau (193:184). Lediglich gegen Neumarkt 4 und SF Tuchenbach gab es jeweils knappe Niederlagen. Insgesamt hat die Mannschaft eine echte Trendwende vollzogen und sich nach dem schwierigen Vorjahr in der Tabelle weit nach oben gearbeitet.
Fazit: BSF 4 startet mit frischer Besetzung und guter Teamchemie stark in die neue Saison und ist nach dem ersten Wettkampftag Tabellenzweiter. Die Chancen für den Klassenerhalt und sogar einen Platz auf dem Podest sind vielversprechend.1.-WKT-Ergebnisse-BZK-2.pdf
Besetzung:Schützen: Kristoffer Keipp, Harald Baierl (beide Neuzugänge), Danny Männel, Ilka Blumenberg (leicht verletzt, Reserve)
- Coachin: Yvonne Marder
Die bisherigen Ergebnisse zeigen: Mit dem starken Auftritt und der neuen Motivation kann das Team optimistisch in die nächsten Runden gehen.
Die Mannschaft BSF 2 der Bogenschützen Feucht startete am 19.10.2025 beim ersten Wettkampftag der Bezirksliga in Feucht mit einer jungen Truppe aus Junioren und Jugendlichen. Der Ausfall des erfahrenen Schützen Matthias Müller machte sich bemerkbar, aber Coach Ludger Wehr sprang kurzfristig als Vertretung für die abwesende Stammcoachin Alexandra Balzer-Wehr ein, um die Mannschaft zu unterstützen. Die Schützen des Tages: Franz Büttner, Eva Bachmann, Erik Büttner, Simon Meidel sowie Reserve Simon Reschka.

Der Wettkampfverlauf:
Trotz der personellen Umstellungen zeigte das Team eine couragierte Leistung und setzte mehrere Ausrufezeichen:
- Auftaktsieg gegen BSC Schnaittach: 194:173
- Niederlagen: Gegen ASV Buchenbühl 1 200:220, gegen SG Velden mit 200:208, gegen GS Boxdorf 2 mit 186:189
- Erster Befreiungsschlag: Sieg gegen KPSG Zirndorf 178:163
- Niederlage gegen BS Neumarkt 3: 0:2 197:209
- Starker Abschluss: Klarer Sieg gegen RC Wendelstein 170:142
Der Endstand aus Sicht der Bogenschützen Feucht:
Am Ende des Tages stehen für BSF 2 drei gewonnene Matches, sechs Punkte und ein ordentlicher fünfter Tabellenplatz. Gerade die knappen Niederlagen zeigen, wie nah die junge Mannschaft an weiteren Siegen war. Die Motivation und das Potenzial sind unübersehbar.
|
Platz |
Mannschaft |
Ringe |
Punkte |
|
5 |
BS Feucht 2 (BSF2) |
1325 |
6 : 8 |
Verglichen mit dem Vorjahr und gegen teils deutlich erfahrenere Teams ist dies ein solides Ergebnis und ein guter Grundstock für die weitere Saison. Besonders der Teamgeist und die Einsatzbereitschaft standen im Vordergrund. Die Rückkehr der erfahrenen Kräfte und die weitere Entwicklung der Junioren lassen hoffen, dass noch weitere Erfolge folgen werden.
Fazit & Ausblick:
Die jungen Bogenschützen aus Feucht haben sich Respekt verschafft. Mit drei Siegen, zwei hauchdünnen Niederlagen und einem ausgeglichenen Ringergebnis ist der Auftakt gelungen. Das Ziel für die nächsten Wettkampftage wird sein, weiter Erfahrung zu sammeln, die Leistung zu stabilisieren und an den eigenen Stärken zu arbeiten – dann ist in dieser Liga noch einiges möglich!
Am Sonntagnachmittag startete dann auch die Bezirksklasse 1 in Feucht. Die Mannschaft BSF 3 der Bogenschützen Feucht ging den Wettkampf mit frischer Motivation und einer besonderen Neuerung an: Selina Löffler gab ihr Debüt als neue, junge Coachin und stellte gleich im ersten Einsatz ihr Engagement und Teamgefühl unter Beweis.
Teamaufstellung von BSF 3:
- Günter Ganser (Blankbogen)
- Arnold Schneider
- Frank Tietmeyer
- Saskia Dreßler (Reserveschützin)

Wettkampfverlauf:
Die BS Feucht 3 zeigte eine bemerkenswerte Mannschaftsleistung. In fast allen Begegnungen wurden klare Siege eingefahren und die Schützen bewiesen Nervenstärke sowie Treffsicherheit. Besonders eng und spannend wurde es beim Match gegen die Schützen vom SC Tauberfeld. Die Partie entwickelte sich zum Duell auf Augenhöhe, das erst mit den letzten Pfeilen entschieden wurde. Am Ende musste sich BS Feucht 3 mit drei Ringen Rückstand (199:202) knapp geschlagen geben. Dennoch blickt das Team mit Zuversicht und Kampfgeist auf den nächsten Wettkampftag, wo eine Revanche gegen Tauberfeld angestrebt wird.
Tabellenstand nach dem 1. Wettkampftag:
|
Platz |
Mannschaft |
Ringe |
Punkte |
|
1 |
SC Tauberfeld |
1431 |
14:0 |
|
2 |
BS Feucht 3 |
1428 |
12:2 |
|
3 |
ASV Buchenbühl 2 |
1403 |
8:6 |
Die Mannschaft BS Feucht 3 liegt mit nur drei Ringen Rückstand auf dem zweiten Platz und bleibt Tabellenführer SC Tauberfeld dicht auf den Fersen. Die frische Energie von Coachin Selina Löffler, gepaart mit dem großen Einsatz der Schützen und der Reservistin, lassen für die kommenden Wettkampftage eine erfolgreiche Fortsetzung erwarten. Die Teammitglieder und die neue Coachin können stolz auf diese Auftaktleistung sein – und die Chance zur Revanche ist zum Greifen nah.
World Archery Para Championships in Gwangju
20.10.2025 sk/lw
Vom 22. bis 28. September fanden in Gwangju (Südkorea) die World Archery Para Championships statt.
Sebastian Kollarek, Mitglied der Bogenschützen Feucht und des BVS-Landeskaders unter Leitung von Landestrainer Klaus Schwarz, nahm als erster Athlet aus der Bundesrepublik in der Klasse VI 2/3 (Visual Impaired) an den Championships teil.
Nach der Qualifikationsrunde im Gwangju International Archery Center belegte er
den 6. Platz. Im Viertelfinale konnte er sich weitere wichtige Punkte sichern, bevor er sich seinem Kontrahenten und späteren Bronzemedaillengewinner geschlagen geben musste. In der Gesamtwertung belegte der 22-Jährige damit den 5. Platz und liegt im WA World Ranking in der Klasse VI 2/3 derzeit ebenfalls auf Platz 5.

Sebastian: „Es war ein herausragendes Erlebnis für mich als Athlet im Land des Bogensports zu Gast sein zu dürfen. Zusammen mit den besten VI-Schützen der Welt an der Schießlinie zu stehen war großartig.
Neben den eigentlichen Wettkämpfen gab es für mich zum einen Rahmenbedingungen wie Zeitverschiebung und klimatische Gegebenheiten von Regen bis Sonne bei Temperaturen von 23 bis über 32 °C und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 % zu bewältigen.
Zum anderen war es sehr schön bekannte Athleten aus der VI-Community wieder zu treffen und viele neue kennen zu lernen.“









