IMG 3251

Erfolgreiches Debüt der Feuchter Para-Schützen auf internationaler Bühne

Rom – Der erste europäische Para-Bogen-Cup 2025 in Rom bot eine beeindruckende Premiere für die Feuchter Para-Bogenschützen. Mit Teilnehmern aus 29 Ländern und 121 Athleten war das Turnier hochkarätig besetzt. Deutschland ging mit drei Startern ins Rennen: Philip Sauren und Jule Lammers, die in Feucht von Klaus Schwarz trainiert werden. Während Sauren für Feucht antritt, startet Lammers für ihren Heimatverein BC Werlte. Doch bei internationalen Veranstaltungen treten die Vereinszugehörigkeiten in den Hintergrund – alle kämpften gemeinsam für Deutschland. Die dritte im Team war Bundeskaderschützin Flora Kliem, die bereits 2024 bei den Paralympischen Spielen in Paris an den Start ging und mit Abstand die erfahrenste im deutschen Aufgebot war.

Starke Konkurrenz und dramatische Entscheidungen

Die Wettkämpfe begannen mit der Qualifikationsrunde, in der Sauren mit 505 Ringen Platz 29 belegte. Spannender verlief das Turnier bei den Damen: Jule Lammers und Flora Kliem lieferten sich ein packendes Duell, das Kliem hauchdünn mit 526 Ringen vor Lammers mit 525 Ringen für sich entschied. 
Im K.-o.-System der Finalrunde musste sich Sauren gegen den starken Polen Lukasz Ciszek klar geschlagen geben. Auch im Mixed-Wettbewerb mit Kliem war das deutsche Team gegen die späteren Silbermedaillengewinner aus Indien chancenlos. 

IMG 3256

Dramatik pur im Damen-Einzel und Finale

Das Damen-Einzel hielt eine unerwartete Begegnung bereit: Kliem und Lammers traten gegeneinander an. Trotz ihrer engen Freundschaft ließ Lammers keine Zweifel aufkommen und gewann souverän mit 6:0. In der nächsten Runde traf sie auf die Inderin Pooja, die das Match erst im letzten Pfeil mit 6:4 für sich entschied. 
Am Samstag fanden die Finals im imposanten Stadio Olimpico statt. Vor rund 400 Zuschauern traten die deutschen Damen gegen Gastgeber Italien an. Nach einem starken Start und dem zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2 mussten sich Lammers und Kliem am Ende jedoch den Italienerinnen geschlagen geben. Die Silbermedaille wurde später im Hotel gebührend gefeiert. 

Ausblick auf kommende Herausforderungen

Nach diesem gelungenen internationalen Auftritt bereiten sich die Feuchter Schützen auf die nächsten Wettkämpfe vor: Lammers reist Ende Juli zu den European Para Youth Games in die Türkei, während das Römische Quartett im September in Tschechien antritt. Interessierte können das Team beim Training auf dem Sportgelände der Bogenschützen Feucht live erleben.
Ein gelungener Auftakt für die Feuchter Athleten – jetzt heißt es weiter hart arbeiten, um beim nächsten Mal erneut für Furore zu sorgen.